Wozu dient der WT-Rate RASAgent?
Der WT-Rate RASAgent kann in Netzwerken genutzt werden, um DFÜ-Netzwerk Ereignisse an einen anderen Computer weiterzuleiten, auf dem WT-Rate ausgeführt wird. Damit wird es möglich Verbindungen, die z.B. mit Internet Connection Sharing (ICS) hergestellt werden, auch auf dem ICS Client aufzuzeichnen und diese Verbindungen vom Client trennen zu lassen. ICS ist bei Windows 98SE und Windows 2000 enthalten, natürlich kann auch andere Software verwendet werden, die solche Dienste zur Verfügung stellt (z.B. Proxy-Server Software).
Wie muss der WT-Rate RASAgent eingerichtet werden?
Vorbereitung
Der RASAgent benötigt die IP-Adresse des ICS Client PCs. Um die IP-Adresse des ICS Client PCs zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:
Eine andere Möglichkeit zur Bestimmung der IP-Adresse ist die Nutzung des Befehls Ping.
Begriffe Server und Client
Beim Internet Connection Sharing wird der PC, der die Verbindung zum Internet über Modem oder ISDN-Karte herstellt, als Server bezeichnet und der PC, welcher die Aufforderung zum Verbindungsaufbau stellt, als Client. Beim WT-Rate RASAgent ist es genau andersrum. Der PC auf dem der RASAgent läuft wird als Client und der PC auf dem WT-Rate ausgeführt wird als Server bezeichnet, da der RASAgent Meldungen an WT-Rate schickt.
Konfiguration des RASAgent
1. Im Feld IP-Adresse geben Sie die IP-Adresse des ICS Client PCs bzw. des PCs an, auf dem WT-Rate ausgeführt wird und die Verbindungen aufzeichnen soll.
2. Im Feld TCP/IP Port geben Sie den Port an, über den WT-Rate und der RASAgent kommunizieren soll.
Zur Beachtung:
- Der Port und der darauf folgende Port wird vom RASAgent und WT-Rate genutzt.
- Der Port und der darauf folgende Port muss zur Kommuninkation frei sein. Sollten Sie andere Netzwerkanwendungen verwenden, dann prüfen Sie, ob keines der Programme diesen Port nutzt.
- Programme, die Sie normal für das Internet nutzen (Webbrowser, FTP Software usw.), verwenden Ports unter dem Wert 1024, daher kann es dabei zu keinem Konflikt kommen.
3. Starten Sie WT-Rate auf dem ICS Client und stellen Sie als Überwachungsmodus RASAgent ein. Um zuküftig diesen Überwachungsmodus zu verwenden, klicken Sie im Menü Konfiguration auf Programmkonfiguration und stellen Sie als Überwachungsmodus RASAgent ein.
4. Klicken Sie im WT-Rate RASAgent auf "Verbindung testen", wenn WT-Rate eine Meldung ausgibt, dann besteht eine Verbindung.
5. Starten Sie den RASAgent, indem Sie auf "Agent starten" klicken.
Sie können auf "Als Symbol" klicken, um den RASAgent nur als Symbol neben der Uhr anzuzeigen.
Die erste Nutzung
Stellen Sie sicher, dass der RASAgent auf dem ICS Server PC ausgeführt wird, WT-Rate auf dem ICS Client läuft und als Überwachungsmodus RASAgent eingestellt ist.
Starten Sie auf dem ICS Client PC den Internet Browser und stellen Sie eine Internet Anfrage. Wenn der ICS Server und ICS Client korrekt installiert sind, wird eine Verbindung zum Internetprovider hergestellt und der RASAgent leitet die Informationen zum Verbindungsaufbau an WT-Rate auf dem ICS Client PC weiter. Wenn Sie die Verbindung zum Internetprovider trennen, wird WT-Rate ebenfalls die Gebührenaufzeichnung beenden.
Welche Funktionen stehen (nicht) zur Verfügung?
Sie können durch WT-Rate die Verbindung auf dem ICS Server PC trennen lassen aber Sie können keine Verbindungen durch WT-Rate auf dem ICS Server herstellen lassen, somit ist der Einsatz des Least Cost Routers nicht möglich.
Noch offene Fragen?
Bei Fragen zur Einrichtung des RASAgent oder von WT-Rate können Sie sich an support@wt-rate.com wenden.
Stand: 13.03.2000
Copyright © 2000 Mirko Böer